Bei heißen Temperaturen kannst du dir den Urlaub im Süden
sparen. Die Sonne kommt zu dir nach Hause! Gerade in unseren Breiten ist man
drückende Hitze von 35 Grad und mehr weniger gewohnt. Wenn du dann auch noch
Sport treiben, aber einen kühlen Kopf bewahren möchtest, solltest du diese
Tipps unbedingt beachten!
1. Trinken, trinken, trinken!
Schon an „normalen“ Tagen solltest du etwa 1,5 bis 2 Liter
Wasser trinken. Treibst du nun bei heißen Temperaturen Sport, erhöht sich diese
Menge schnell auf 3 Liter. Bereits ein Flüssigkeitsverlust von 2% kann zu Leistungseinbußen
von bis zu 20% führen. Dabei sollte über den ganzen Tag verteilt – und auch an
trainingsfreien Tagen - Wasser aufgenommen werden und nicht erst nach dem
Training. Du musst dich dabei aber nicht mit fadem Leitungswasser begnügen. Ung
esüßter
Tee, Minze oder Zitrone im Wasser erfrischt genauso gut!
2. Natürliche Klimaanlage
Durch körperliche Belastung schwitzen wir. Verdunstet der Schweiß
schließlich auf unserer Haut, kühlt das unseren Körper und schützt vor
Überhitzung und Hitzschlag. Sport bei leichtem Wind hat einen zusätzlichen
kühlenden Effekt. Durch den Schweiß gibt unser Körper aber auch wichtige Salze,
die zur Speicherung von Wasser nötig sind, ab. Das erklärt den salzigen
Geschmack von Schweiß. Deswegen spielen gerade bei Ausdauersportarten
Elektrolytgetränk eine bedeutende Rolle. Auch empfehlenswert ist einem Liter
Wasser etwa eine Messerspitze Salz beizumengen. Bananen enthalten Kalium und Kohlenhydrate,
Mineralwasser liefert Magnesium und Milch wiederum Kalzium. Bei intensivem
Sport kann dem Wasser überdies Maltodextrin beigemengt werden.
3. Siesta

4. Leichte Ernährung
Wenn du deinen Speiseplan noch nicht auf mediterran
umgestellt hast, ist spätestens bei so tropischen Temperaturen wie gerade der
beste Zeitpunkt dafür! Diese südländische Form der Ernährung zeichnet sich
durch den Konsum von proteinreichem Fisch und mageren Fleisch, ebenso aus wie
durch leichte Salate, wasserhaltigem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Zucchini oder
frischem Obst wie Melonen, Pfirsichen, Birnen, Orangen oder Marillen. Deftige,
fettige und salzige Lebensmittel sollten vermieden werden. Ein ganz besonderer Erfrischungs-Tipp
für die heiße Jahreszeit sind tiefgefrorene Waldbeeren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen