Etwa 85 Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet
irgendwann in ihrem Leben an Rückenschmerzen. In den meisten Fällen handelt es
sich um Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule. Der Hauptgrund liegt in
einer geschwächten Rückenmuskulatur. Die Muskulatur dient unserer Wirbelsäule
hierbei als Stabilisator und hält sie aufrecht. Lässt die Kraft im Rücken nach,
verliert die Wirbelsäule schon bei Alltags-Bewegungen ihre Stabilisation und
Schutz. Der Mediziner spricht dann von unspezifischen Rückenschmerzen. Ein
weiterer Faktor kann Stress sein. Gerade dann, spannen sich Muskeln im Rücken
und Nacken besonders an.
Was kann ich dagegen machen?

Weitere wichtige Faktoren um Rückenschmerzen zu vermeiden, sind
eine optimale Lauftechnik. Beim Joggen oder Laufen sollte darauf geachtet
werden am Vorfuß zu landen. So kann der Kraftimpuls und damit die Belastung auf Sprunggelenk, Knie, Hüfte
und Wirbelsäule massiv verringert werden. Beim Walken, wo diese Lauftechnik
nicht umsetzbar ist, sollte auf angemessen gedämpfte Sohlen geachtet werden.
Außerdem sollte auf eine optimale Matratze Wert gelegt werden. Im Schlaf erholt
sich unsere Wirbelsäule indem sie entlastet wird und sich die Bandscheiben
wieder mit Flüssigkeit füllen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen