Fix und fertig nach einem
anstrengenden Training. Egal, ob du dich in der Kraftkammer geschunden, bei
heißen Temperaturen einen Lauf absolviert hast oder du mit dem Fahrrad steile
Berge hochgeklettert bist. Der Trainingsreiz kann von deinem Körper nur optimal
verarbeitet werden, wenn du in der Regeneration auch entsprechende Maßnahmen
setzt. Hierfür sind besonders die ersten drei Stunden nach der Belastung
entscheidend.
So nicht!
Das Training ist vorbei. Hektisch
stampfst du in die Kabine, reißt dir die Klamotten vom Leib und hüpfst unter
die Dusche. Da du dich bald mit deinen Freunden triffst, bleibt nur Zeit für
eine Katzenwäsche. Während sich deine Trainingspartner und Teamkollegen erst
gemütlich ausziehen, bist du schon wieder fertig angezogen. Hastig
verabschiedest du dich und läufst zum ausgemachten Treffpunkt. Trotz der Eile
bist du natürlich zu spät! Deine Freunde sind bereits vorgefahren und warten in
der Bar auf dich. Also musst du weiter erschöpft durch die Stadt wandern. Dein
Training ist nun schon über eine Stunde vorbei und schön langsam bekommst du
Hunger. In der Bar gibt’s aber nur fettiges Finger-Food. Also bleibst du bei
den Erdnüssen, die am Tisch stehen. Und zum Trinken? Kannst du ja schlecht ein Soda-Zitron
bestellen, wenn alle mit Bier und Cocktail am Tisch sitzen. Toller
Gruppenzwang. So läuft ein Longdrink nach dem anderen und schneller als sonst
spürst du die Wirkung des Alkohols. Gegen Mitternacht kennt der Hunger
schließlich keine Grenzen mehr. Bevor ihr weiter in den Club zieht, muss noch
ein ordentlicher Kebap her. Deine Sporttasche hast du in der Bar vergessen, das
sind aber Sorgen von morgen. Du tanzt bis in die Morgenstunden und fällst um 4
Uhr morgens ins Bett.
Wie’s richtig geht!
